Nach einer zugegeben etwas längeren Pause gibt es heute wieder einmal ein Blog-Update.
Letztes Wochenende waren wir auf dem Habicht. Bei der Fahrt in das Gschnitztal präsentierte sich der Himmel zwar ähnlich wie bei unserem letzten Versuch, doch diesmal ist die Prognose bedeutend besser und schon nach den ersten paar hundert Höhenmetern kommen wir dann auch schon aus dem Nebel heraus und den Rest des Tages können wir bei herrlichstem Wetter genießen.
Die Innsbrucker Hütte ist bald erreicht, und anschließend folgte der eigentliche Aufstieg auf den „Steine-Haufen“. Oben erwartet uns eine atemberaubende Aussicht. Wir befinden uns inmitten von einem regelrechten Meer aus Gipfeln und unserer ist der höchste in der näheren Umgebung.
Leider stehen uns nun noch 2000HM Abstieg bevor – nicht gerade ein Fest für die Kniegelenke... Alles in allem war es aber eine großartige Bergtour die Lust auf weitere Touren macht. Und wenn das Wetter anderer Meinung sein sollte, überdauern wir die Zeit bis zu unserem Urlaub im Herbst eben in der Kletterhalle...
Letztes Wochenende waren wir auf dem Habicht. Bei der Fahrt in das Gschnitztal präsentierte sich der Himmel zwar ähnlich wie bei unserem letzten Versuch, doch diesmal ist die Prognose bedeutend besser und schon nach den ersten paar hundert Höhenmetern kommen wir dann auch schon aus dem Nebel heraus und den Rest des Tages können wir bei herrlichstem Wetter genießen.
Die Innsbrucker Hütte ist bald erreicht, und anschließend folgte der eigentliche Aufstieg auf den „Steine-Haufen“. Oben erwartet uns eine atemberaubende Aussicht. Wir befinden uns inmitten von einem regelrechten Meer aus Gipfeln und unserer ist der höchste in der näheren Umgebung.
Leider stehen uns nun noch 2000HM Abstieg bevor – nicht gerade ein Fest für die Kniegelenke... Alles in allem war es aber eine großartige Bergtour die Lust auf weitere Touren macht. Und wenn das Wetter anderer Meinung sein sollte, überdauern wir die Zeit bis zu unserem Urlaub im Herbst eben in der Kletterhalle...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen