Montag, 31. Dezember 2007

Das letzte Wochenende 2007

20071229_Widdersberg
Nachdem wir zu Weihnachten feststellen mussten, dass in Salzburg zwar mehr Schnee liegt, dieser aber weniger gut ist (nach dem letzten Schneefall muss es dort einmal warm gewesen sein und seither ist es eisig kalt, sodass die Schneedecke extrem hart war), gehen wir dieses Wochenende wieder ein Tirol. Ausgesucht haben wir uns den Widdersberg, da Jo und Lydia am Freitag im selben Gebiet waren und dort sogar noch Pulver vorfanden.

Der Start in der Axamer Lizum ist - wie immer dort - eisig kalt und erst als wir ca. den halben Weg hinter uns haben, wird uns ein wenig wärmer. Der Gipfel belohnt uns aber dann doch mit warmer Mittagssonne und so wollen wir eigentlich gar nicht so schnell wieder hinunterfahren. Aber die Aussicht auf ein paar Pulverschwünge lässt uns dann doch aufbrechen und so hatten wir trotz der geringen Schneelage noch eine tolle Tour.

Der Sonntag ist wettermäßig leider nicht mehr so touren-geeignet und so entscheiden wir uns für eine Rodelpartie auf die Waldrast (so wie übrigendes auch ziemlich viele andere Leute...).

Montag, 24. Dezember 2007

Grafennsjoch und Rauthhüte


Gestern fiel es uns weder einmal besonders schwer ein geeignetes Ziel zu finden, das uns von der Schneelage, der Entfernung und nicht zuletzt der Eignung als Snowboard-Tour zusagt. Und so entschieden wir uns erst nach langem hin und her für die Grafennsspitze. Da auch der Entscheidungsfindungs-Prozess schon recht spät begonnen hat, starten wir erst um 12 beim Lager Walchen.

Obwohl der Wattenberg von der Schneelage eher gut ist, könnte auch hier mehr liegen...
Wir steigen also in der Nachmittagssonne zum Hochleger auf, wo wir uns aufgrund der gemütlichen Witterung auch gleich ein wenig "verhocken". Das sollte sich in Kombination mit dem späten Start auch prompt rächen, denn ab ca. 14 Uhr verliert die Sonne schon merklich an Kraft. Da auch der Blick auf die Hippoldspitze nur ein sehr abgeblasenes Skivergnügen versprach, beschlossen wir nur bis aufs Joch zu gehen und von dort abzufahren. Immerhin haben wir auch von dort fast 700 Höhenmeter teils unberührten Pulver (lediglich in den den steileren Bereichen war die Sonne leider schon zu stark).
20071222_Grafennsjoch
Heute wäre sich keine "richtige" Tour ausgegangen, da die Lisis heimfahren müssen. Da die Schneelage in der Leutasch ziemlich gut ist, haben wir beschlossen, auf die Rauthhütte zu gehen. Zu dieser Tour gibt es eigentlich nicht viel zu sagen außer "schneller Sprint auf präparierter Piste". Aber immerhin konnten wir vor der Hütte die Sonne genießen...

Samstag, 15. Dezember 2007

Rosslaufspitze

20071215_Rosslaufspitze
Um eines gleich vorweg zu nehmen: Eigentlich wollten wir heute auf den Gilfert gehen. Aber unser Irrtum begann bereits in Innerst, wo wir vermutlich schon falsch gestartet sind. Und nach einem langen flachen Forstweg sind wir wieder bei der Gabelung gelandet, die uns bei unserer letzten Gilfert-Tour einen weiteren langen Hatscher zur Hausstatt beschert hat. Diesen wollen wir uns heute ersparen. Eine andere Tourengruppe rät uns daher auf die Rosslaufspitze weiterzugehen.

Der Aufstieg erfolgt leider auf der Schattenseite und ist bei unter -10°C ein wenig kühl...
Trotzdem haben wir eine traumhafte Tour bei herrlichem Wetter und besten Pulverhängen.

Montag, 19. November 2007

Pulver, Pulver, Pulver

Auch heute hat es uns wieder auf die Ski bzw. in meinem Fall auf das Snowboard getrieben. Als bei der aktuellen Lawinensituation geeignete, da nicht besonders steile, Tour haben wir uns den Standkopf ausgesucht. Da heute auch Jo's Bruder mit ist, lassen wir ihn vor fahren, wir haben nämlich den Startpunkt letztes Mal ziemlich lange gesucht. Heute klappt es schon viel besser...

Die Tour präsentiert sich sobald wir aus dem Wald heraußen sind, perfekt mit viel Pulverschnee und kaum Spuren. Während die anderen bis zum sehr abgeweht aussehenden Gipfel aufsteigen, beenden wir die Tour aufgrund sehr eingeschränkter Snowboardtauglichkeit schon ca. eine Viertel Stunde früher. Mit dem Vorteil bei der Abfahrt dann die ersten zu sein. Und diese ist einfach ein Traum! Getrübt nur durch den abschließenden zeitweise für Snowboarder zu flachen Forstweg, wodurch ich noch ein paar Extra-Schneestapf-Kalorien verbrennen konnte(musste)...
20071118_Standkopf

Sonntag, 18. November 2007

Die erste Skitour

20071117_Rosshütte
Nachdem wir letztes Wochenende die Rodel aus dem Sommerschlaf geweckt hatten, war heute die Tourenausrüstung dran. Nachdem wir noch nicht wirklich abschätzen konnten, wie viel Schnee tatsächlich liegt und auch die Lawinengefahr noch recht hoch ist, haben wir uns zur Eingewöhnung für eine Pistentour entschieden.

Unser heutiges Ziel war die Roßhütte, wobei wir einen großen Teil des Weges abseits der Piste am Sommerwanderweg zurücklegen konnten. Und da noch nicht alle Pisten präpariert waren, konnte auch die Abfahrt mit dem ein oder anderen Pulverschwung aufwarten. Alles in allem eine schöne Eingewöhnungstour bei herrlichem Wetter!

Montag, 12. November 2007

Der Winter ist eröffnet!

Letzte Woche war es soweit. Der erste Schnee ist in ausreichender Menge gefallen. Also rein auf www.winterrodeln.org und nichts wie raus aus der warmen Stube!
Am Weg zur Birgitzer Alm sieht es zwar bis weit nach Axams noch gar nicht nach rodeln aus, aber die letzen Kurven bringen uns dann doch noch in den Winter (und zum komplett überfüllten Parkplatz).

Die Rodelbahn ist perfekt präpariert und so können wir bereits Mitte November auf einen perfekten Winterstart zurückblicken. Hoffentlich bleibt uns der Schnee lange erhalten!

Samstag, 6. Oktober 2007

Endlich wieder Urlaub!

Nachdem das Wetter für den Wochenanfang besser vorausgesagt ist als für das Ende der Woche, haben die Lisi und ich beschlossen, die Übersiedlerei warten zu lassen und zum Gardasee zu fahren. Dort ist zwar schon mächtig Nachsaison (in Limone sind hauptsächlich ältere Deutsche) aber wir finden trotzdem ein nettes Hotel das und für die nächsten drei Nächte aufnimmt. Und zum Biken ist es eh feiner, wenn es nicht gar so heiß ist...

Da es Lisi's erstes Gardasee-Biken ist, steht der erste Tag natürlich im Zeichen des Tremalzo. Wir starten in Tremosine und dank unseres Bike-Guides finden wir nach nur einmal verfahren (wer lesen kann ist auch beim Biken klar im Vorteil ;-) nach Stunden des Leidens in der doch noch beträchtlichen Mittagssonne unser Ziel.

Was wir nicht bedacht hatten war, dass wir beide im Juni das letzte mal biken waren. Und so steht der zweite Tag dann ganz im Zeichen von Po-Schmerzen. Da sich auch das Wetter von seiner diesigen Seite zeigt, ist es auch mit der Aussicht nicht so weit her und wir beschließen daher, die "Paso d'ere"-Tour auf ihren Asphalt-Teil zu reduzieren (der ohnehin den größten Teil der Höhenmeter enthält).

Die "Paso Rocchetta"-Tour bildet dann den sensationellen Abschluss unseres Kurztrips. Die Auffahrt von Riva über die ehemalige Straße ins Ledrotal ist einfach der helle Wahnsinn! Und wie die Tour beginnt, so geht sie dann auch weiter. Fast der gesamte Verlauf befindet sich entlang der Gardasee-Steilküste mit dementsprechend atemberaubenden Ausblicken. Wirklich eine lohnende Abschlußtour!
Gardasee Oktober 2007